Kajakkleidung: Was sollte man bei verschiedenen Wetterbedingungen tragen?

Kleidung fürs Kajakfahren: Die Basics

Beim Kajak braucht man wie bei jedem anderen Sport Kleidung die bei der Temperatur unterstützt und Isolierung, Langlebigkeit, Vielseitigkeit sowie, am wichtigsten, Komfort bietet, wenn du unterwegs bist. Kajakkleidung sollte dich allerdings auch vor kalten und nassen Wetterbedingungen schützen.

Es könnte sein, dass du lediglich deine Lieblings-Pullover und eine Jacke anziehst, wenn du auf einen nahegelegenen Hügel steigst, aber beim Kajakfahren musst du etwas vorausplanen.

Deswegen werden wir hier zunächst die allgemeinen Regeln für die Kleidung bei einem Kajak-Abenteuer auflisten.

  • Egal was du anziehst, trage immer eine Schwimmhilfe (PFD) und ziehe sie auf dem Wasser niemals aus.
  • Ziehe dich passend für die Wassertemperatur, nicht die Lufttemperatur an. Die Luft ist draußen immer wärmer oder kälter als das Wasser, also kann es passieren, dass du nach dem Untertauchen im Wasser anfängst zu zittern und zu frieren, wenn die Luft kälter als das Wasser ist.
  • Plane, wenn nötig einen Neoprenanzug oder einen Trockenanzug zu tragen.
  • Ziehe dich in verschiedenen Lagen an, vor allem am Oberkörper.
  • Schütze dich mit Kleidung vor der Sonne. Auch wenn keine Sonne sichtbar ist werden die Wolken dich dennoch den Sonnenstrahlen aussetzen und das Wasser reflektiert diese zudem. Du wirst also auf jeden Fall Kleidung aus UPF-bewertetem Material sowie Sonnenschutzmittel brauchen, das UV-Strahlen abblockt. Zumindest auf dem Gesicht.
  • Bleib weg von Baumwolle! Baumwolle wird schnell nass und bleibt dann stundenlang auch nass. Wähle stattdessen schnell trocknende Materialien wie Nylon oder Polyester, vor allem für die Kleidungsschichten die direkt mit deiner Haut Kontakt haben werden. Wolle ist auch eine hervorragende Idee, weil sie zwar weniger schnell trocknet, aber bei Nässe eine sehr gute Wärmeisolierung bietet.
  • Trage angenehme Kleidung, in der du dich komfortabel bewegen und stundenlang sitzen kannst.
  • Materialien, die gegen Abnutzung konzipiert sind, sind besonders angenehm für diese Situationen, da sie alles Mögliche an Abnutzung aushalten, sowohl durch das Kajak als auch durch Sand oder Wasser.
  • Wasser zersetzt Metall, also muss deine Kleidung so frei wie möglich von „rostenden“ Reißverschlüssen, anderen Verschlüssen und Schnallen sowie anderen Gegenständen sein.

Andere Artikel, die für dich interessant sein könnten

Kajakbekleidung bei mildem Wetter

Wenn du dich fragst, wie du dich auf dem Kajak bei mildem Wetter anziehen solltest, kann ich dir helfen. Hier ist alles, was du für das Kajakfahren im Frühling oder Herbst brauchst.

Unterwäsche

Wenn du für eine eher kurze Zeit paddeln gehst (einen halben Tag zum Beispiel) und es draußen relativ warm ist, kannst du Badesachen als Unterwäsche anziehen. Die sollten sich aber angenehm anfühlen. Wenn nicht, wähle Unterwäsche die nicht aus Baumwolle ist, wie z.B. Unterwäsche die speziell für Sport gemacht ist.

Oberteile

Über deiner Unterwäsche sind Rashguards fantastisch, was am Material liegt. Das ist nämlich aus Polyester oder Nylon mit Lycra ® Spandex Stoff gemacht. Dadurch trocknen sie schnell, lassen sich gut dehnen und haben gute UPF-Bewertungen, d.h. sie schützen gut vor der Sonne. Und weil sie so dehnbar sind, wirst du sie kaum auf deinem Körper spüren.

Wassersport-Shirts

Shirts für auf dem Wasser sind ein Ersatz für Rashguards, haben aber eine losere Passform. Sie bieten auch Schutz vor der Sonne, also wenn du an dem betreffenden Tag nicht schwimmen willst ist ein Shirt für Wassersport eine gleichfalls sehr gute Option.

Hosen

Abhängig vom Wetter kannst du entweder Schwimm-Shorts oder lange, angenehme Hosen tragen. Das Wichtigste hierbei ist, dass sie schnell trocknen und dass sie der fortdauernden Abnutzung deines Sitzes, wenn du paddelst widerstehen können.

Kajakkleidung

Mittlere Kleidungsschicht

Wenn es ein sonniger Tag ist und das Wasser nicht besonders kalt ist, man also keinen Neoprenanzug oder Trockenanzug tragen muss, würde ich vorschlagen eine Fleecejacke oder ein anderes synthetisches Kleidungsstück mitzunehmen, um deine Körperwärme zu schützen.

Äußere Kleidungsschicht

Wenn es regnet und du weißt, dass der Wind stark sein wird, wirst du in eine für die Atmung effektive aber auch wasserdichte Jacke investieren müssen, die zudem gute Qualität bietet. Wenn du andererseits eine längere Tour machst und heftigen Regen sowie Wind erwartest, ist eine Jacke fürs Paddeln ein Muss! Sie sind komfortabel, warm aber trotzdem atmungsaktiv – zudem haben sie Flachdichtungen an den Ärmeln und am Hals, sodass Wasser draußen gehalten wird.

Schuhe

Du brauchst ein paar leichte, wasserabweisende und dich schützende Schuhe, die dich trocken halten. Dafür würde ich dir empfehlen, ein paar Neopren-Paddelstiefel zu kaufen um deine Sammlung an Kajakbekleidung zu vervollständigen.

Wenn du dich für Wassersandalen entscheidest solltest du wissen, dass diese weniger schützen als Stiefel und dass sich dort Kies, Sand und Schlamm unten am Fuß ansammeln kann, wenn du ins Wasser oder wieder hinaus gehst.

Halte dich auch von allem fern, dass an der Ferse keinen Halt bietet, sowie offene Sandalen oder Flip-Flops, denn diese können einem leicht abhandenkommen und sie halten einen nicht warm oder trocken.

Vergiss nicht, dir wasserdichte Socken zuzulegen und diese nicht-Baumwollsocken in deine Schuhe zu stecken, um es extra warm zu haben.

Kopfbedeckungen

Hole dir eine Kopfbedeckung die eine weite Krempe oder ein herunterhängendes Tuch hat. Diese solltest du dir zusätzlich zu deinen Kajak-Bekleidungsstücken holen. Wenn der Wind stärker weht und das Wetter kühler ist, solltest du dir ein Beanie für Wärme und den Schutz deiner Ohren holen.

Achte auch darauf, dass deine Kopfbedeckung mit einem Band oder einem eng sitzenden Kinnriemen befestigt ist, sodass du sie nicht verlierst.

Handschuhe

Paddelhandschuhe werden dich nicht nur vor der kalten Luft beschützen, die auf deine Haut stößt, sondern auch Blasen an den Händen verhindern. Taschen für die Hände sind eine andere Option, wenn du nicht die ganze Zeit Handschuhe anhaben möchtest. Man kann sie am Paddel anbringen, und wenn paddelst, steckst du einfach deine Hände hinein und bist dann geschützt.

Unsinkbare Sonnenbrillen

Es gibt keine traurigere Angelegenheit, als zuzusehen wie in teures paar Sonnengläser auf den Boden des Wassers sinkt, während man einfach dasitzt und es nicht verhindern kann. Deswegen gibt es unsinkbare Sonnenbrillen, die dich vor diesen Sorgen schützen und deine Kajakausrüstung komplettieren.

Kajak-Sonnenbrille
Kajakkleidung basiert auf persönlichen Vorlieben, manche tragen nur ein T-Shirt aus Baumwolle oder andere Shirts, wenn sie aufs Wasser gehen

Kajakbekleidung bei kaltem Wetter

Wenn du mehr Kleidung anziehst nachdem dir zitternd kalt geworden ist, wird nicht mehr helfen. Wenn du dich nicht für Minustemperaturen richtig anziehst und leichte Kleidung trägst, auch wenn es draußen sehr kalt ist, riskierst du sofortige Lungen- und Herzschäden, und möglicherweise könntest du erfrieren. Ach du liebe Zeit! Das will man ja nun wirklich gar nicht.

Ein Neoprenanzug ist eine Minimalvoraussetzung für Schutz bei solchem Wetter. Neoprenanzüge sind aus Material hergestellt, das deinen Körper vor der Kälte isoliert. Dies geschieht durch eine Dünne Schicht von Wasser, die zwischen dem Außenmaterial und deinem Körper gehalten wird. Diese dünne Schicht erwärmt so deinen Körper und reguliert die Wärme so, dass du immer ungefähr dieselbe Temperatur hast. Du kannst dir hier mehr dazu durchlesen, wie Neoprenanzüge funktionieren.

Ein Trockenanzug wird meist benutzt, wenn die Lufttemperatur und die Wassertemperatur noch kälter sind.

Grundsätzlich ist es so, dass Trockenanzüge dafür gemacht sind, dich komplett trocken zu halten, dadurch dass sie Flachdichtungen an den Öffnungen haben. Somit gibt es dabei keine dünne Schicht von Wasser die die Temperatur reguliert, aber diese wird dafür von dir selbst kontrolliert, indem du lange oder kurze Unterwäsche oder auch eine andere isolierende Kleidungsschicht unter dem Anzug trägst.

Wenn die Luft heiß ist und draußen die Sonne scheint, aber das Wasser ziemlich kalt ist (normalerweise ist das im Frühling der Fall) kannst du einen ärmellosen Neoprenanzug tragen, oder einen, der kurze Hosen hat zusammen mit einem kurzärmligen Oberteil.

Um dich der Temperatur angemessen anzuziehen solltest du immer online nachprüfen, was andere in der gleichen Situation tun, oder jemanden fragen, der im gleichen Gewässer wie du paddelt.

Man-Wetsuit-Snow-Cold
Ein Neoprenanzug hält dich auch im kältesten Wetter warm und kann deine Kajakbekleidung ergänzen oder ersetzen

Wie man einen Neoprenanzug oder einen Trockenanzug kombiniert

Erstmal musst du darauf achten, wie warm dein Neoprenanzug oder Trockenanzug ist und wie warm deine Schwimmhilfe ist. Dann solltest du über die folgenden Kleidungsschichten nachdenken:

Schichten bei einem langärmligen Neoprenanzug

Die untere Schicht: Das warme Wasser in deinem Neoprenanzug macht es unnötig, eine starke untere Kleidungsschicht zu tragen. Wenn du Schwimmsachen anziehst, macht das die ganze Angelegenheit hygienisch und es auch einfacher, den Neoprenanzug im Anschluss an den Sport zu waschen.

Die mittlere Schicht: Wenn du einen Neoprenanzug trägst solltest du nicht wirklich eine mittlere Schicht an Kleidung brauchen, da diese Funktion von diesem Anzug vorgenommen wird, aber wenn es kälter wird, könntest du einen dickeren Anzug wählen.

Lies mehr über die Temperaturen bei Neoprenanzügen in diesem Artikel.

Die äußere Schicht: Wenn das Wetter es zulässt gibt es keinen Grund, etwas über deinem Neoprenanzug zu tragen, da er bereits wasserdicht und windabweisend ist – zumindest, wenn du einen langärmligen Neoprenanzug hast.

Kajak-Neoprenanzug

Kleidungsschichten bei ärmellosen oder kurzärmligen Neoprenanzügen, bzw. Neoprenshorts

Für diesen Fall solltest du in Betracht ziehen, ein schnell trocknendes Top unter deinem Neoprenanzug zu tragen, sodass du alle Bereiche, die von der Sonne oder der kalten Luft erreicht werden können, schützen kannst.

Wenn du einen ärmellosen oder kurzärmligen Neoprenanzug hast kannst du einfach eine leichte Fleecejacke oder eine Regenjacke oder eine Jacke fürs Paddeln nehmen, sodass du deine Extremitäten bedecken kannst, wenn das Wetter nässer oder kälter wird.

Kleidungsschichten bei einem Trockenanzug

DIE UNTERE SCHICHT: Für Trockenanzüge brauchst du definitiv lange Unterwäsche die nicht aus Baumwolle besteht, da der Anzug dich nicht warmhalten wird.

DIE MITTLERE SCHICHT: Wenn da Wetter kälter ist, solltest du eine dicke Fleece-Lage über der Unterwäsche tragen, die zusätzlichen Schutz vor der Kälte bietet.

DIE ÄUSSERE SCHICHT: Dein Trockenanzug ist bereits windabweisend und atmungsaktiv/wasserdicht, also außer wenn es wirklich extrem windig und kalt draußen ist, brauchst du keinen weiteren Schutz vor den Wetterbedingungen.

Für zusätzliche Informationen über Neoprenanzüge und Trockenanzüge und deren Pflege sowie andere generelle Informationen, schaue dich auf jeden Fall auf der Website um, da wir über alles geschrieben haben.

Wenn du etwas nicht findest kannst du mich hier unten fragen, und ich freue mich, dir zu antworten. In der Zwischenzeit solltest du nicht vergessen, mir auf Facebook und Instagram zu folgen, um mehr coole Tipps und Empfehlungen zu bekommen.

Wenn Sie über meinen Link einen Kauf tätigen, verdiene ich möglicherweise eine kleine Provision, damit ich meine Website am Laufen halten und die Hosting-Rechnung bezahlen kann. Lesen Sie meine Affiliate-Richtlinien, um mehr zu erfahren.

Download our 60-page SUP Guide

* indicates required

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezension geschrieben von: Tom

Hallo! Mein Name ist Tom. Während des Jahres versuche ich, so oft wie möglich auf einem Paddelboard zu sein. Wenn Sie diesen Blog lesen, bleiben Sie über alles, was ich auf dem Wasser teste, auf dem Laufenden :)

Related Reviews