Wenn du meine früheren SUP-Pumpen-Tests gelesen hast, weißt du wahrscheinlich, dass die OutdoorMaster Shark meine absolute Lieblingselektropumpe ist. Sie war die beste elektrische Pumpe des letzten Jahres. Aber mit dem Erscheinen der OutdoorMaster Whale, einer neueren Pumpe mit wiederaufladbarem Akku, habe ich wohl meine neue Lieblings-Paddleboard-Pumpe gefunden!
Heute erzähle ich dir, warum die OutdoorMaster Whale eine der besten Pumpen auf dem Markt ist, welche Erfahrungen ich beim Testen gemacht habe und wie die Leistung dieses Produkts ist. Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen!
Die OutdoorMaster Whale ist eine tragbare und wiederaufladbare elektrische Pumpe. Und wenn ich tragbar sage, dann meine ich damit, dass du sie nicht an eine Steckdose anschließen musst, wenn du dein Board aufpumpst, denn sie hat 6000-mAH-Akkus.
Mit dieser Pumpe musst du nicht mehr mühsam den nächsten Parkplatz suchen, um dein Board neben deinem Auto aufzupumpen (für jemanden, der in den Niederlanden wohnt, wo es keine Parkplätze in der Nähe des Wassers gibt, kenne ich das Problem), und du musst nicht mehr aus Versehen am Kabel ziehen, wenn du gerade dabei bist, dein Board aufzupumpen.
Eine weitere Besonderheit dieses Produkts ist, dass es aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt wird. Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber wenn Unternehmen ihr Bestes tun, um nachhaltig zu sein, ist das für mich immer ein Pluspunkt!
➡Vergiss nicht, den Code TOM30 zu benutzen, um jetzt 20 % Rabatt auf deine Bestellung zu bekommen ⬅
Klingt schon vielversprechend, oder? Dann wollen wir mal sehen, was sie sonst noch zu bieten hat. Ich habe sie zuerst mit meinem Atoll 11′ Paddleboard getestet. Um es kurz zu machen: Ich war wirklich beeindruckt von ihrer Leistung, also beschloss ich, die OutdoorMaster Whale noch weiter zu testen und an ihre Grenzen zu bringen. Du wirst überrascht sein, wie viele Paddleboards ich mit nur einer Batterieladung aufpumpen konnte! Aber dazu später mehr. 😉
Jetzt wollen wir uns erst einmal die technischen Daten dieses Produkts ansehen und herausfinden, was es so besonders macht.
Maximaler Druck: | 16 psi |
Größe (L x B x H): | 36,98cm x 21,99cm x 16,99cm |
Gewicht: | 1,5 kg |
Spannung: | 12V |
Stufe 1: | 350L/min |
Stufe 2: | 70L/min |
Düsen: | C7, H3, Kegel 7,33 mm, und Rund 17 mm |
Kabellänge: | 2,75m |
Maximale Nutzungsdauer: | 30 Minuten (kontinuierlich) |
Garantie: | 1 Jahr |
Vergleicht man die Funktionen dieser Pumpe mit denen der OutdoorMaster Shark II, hat die Whale einen begrenzten Druckbereich (0,5 bis 16 psi), während die Shark bis zu 20 psi erreichen kann. Aber für ein batteriebetriebenes Gerät finde ich einen maximalen Druck von 16 psi nicht schlecht, zumal die meisten meiner Paddleboards nur etwa 15 bis 16 psi benötigen (ich meine, 20 psi braucht sowieso niemand). Aber für diejenigen unter euch, die Boards benutzen, die mindestens 18 psi benötigen, ist diese Pumpe vielleicht nicht die richtige Wahl.
Ich konnte die Pumpe problemlos mit meinem Atoll 11′, dem Bluefin Cruise, dem O2 Retro Board und anderen Boards verwenden. Spoiler-Alarm, ich konnte mehr als drei Boards aufpumpen! Im Durchschnitt brauchte ich für jedes Board etwa 7 bis 9 Minuten, was gar nicht so schlecht ist, wenn man bedenkt, dass es sich um eine wiederaufladbare elektrische Pumpe handelt.
Und bei jedem Board hat die erste Stufe etwa 350 Liter Luft pro Minute für das erste schnelle Aufpumpen gepumpt und auf der zweiten Stufe 70 Liter Luft pro Minute, wobei sie das Board auf die von mir gewünschten psi aufbläst. Und natürlich machte die OutdoorMaster Whale, wie jede andere elektrische Pumpe auch, während der zweiten Stufe eine Menge Lärm, aber das lässt sich wohl nicht vermeiden.
Ich habe die Pumpe auch mit SUPs verschiedener Marken getestet, denn laut OutdoorMaster kann die Pumpe mit einer Vielzahl von Boards verwendet werden. Laut OutdoorMaster kann die Düse mit Paddleboards verschiedener Marken wie Redpaddle, Atoll, iRocker, Bluefin, Dynamo und anderen verwendet werden.
Kommen wir nun zu meinen eigenen Erfahrungen mit dieser Pumpe. Als ich die OutdoorMaster Whale erhielt, brauchte ich etwa 90 Minuten, um den Akku voll aufzuladen. Ich habe den europäischen Stecker verwendet, den ich mit meinem Paket erhalten habe, aber für diejenigen unter euch in den USA bietet OutdoorMaster auch eine Version mit US-Stecker an.
Wenn du das Gerät auflädst, siehst du ein blaues Licht leuchten. Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, wechselt es zu weiß, was ich wirklich cool finde. Und wenn du einen Gegenstand aufbläst, schaltet sich das weiße Licht ebenfalls automatisch ein.
In meinem Set habe ich einen 4,5-Fuß-Schlauch, der lang genug ist, um ein Board bequem aufzublasen, wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus, 4 Düsen für verschiedene Zwecke (kann mit Zelten, Yogabällen, Paddleboards oder Luftmatratzen verwendet werden), einen 12-Volt-Anschluss, damit ich es in meinem Auto anschließen kann, und einen Wechselstromadapter, damit ich das Gerät zu Hause aufladen kann. Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass keine Tasche dabei ist, aber wenigstens ist ein großes eingebautes Fach vorhanden, sodass ich das Kabel immer noch organisiert halten kann.
Oh, und habe ich schon erwähnt, dass sie auch einen USB-Anschluss und ein LED-Licht hat? Jawohl! Diese Pumpe ist so toll, dass du damit dein Handy aufladen kannst, wenn dir der Saft ausgeht, und das LED-Licht nutzen kannst, wenn es zu dunkel wird, weil du zu lange im Wasser bleibst.
Was mir außerdem an dieser Pumpe gefällt, ist die große Digitalanzeige, auf der du den gewünschten Druck eingeben kannst. Sie ist auch sehr praktisch, weil sie mir den Batteriestatus anzeigt, damit ich weiß, wann die Pumpe aufgeladen werden muss. Außerdem wird unten links ein Lüftersymbol angezeigt, das mich darauf hinweist, dass die automatische Kühlfunktion eingeschaltet ist (ja, sie hat eine wirklich tolle automatische Kühlfunktion, damit du nicht überhitzt).
Ich habe sie zuerst mit meinem Atoll-Paddleboard ausprobiert und die Pumpe so eingestellt, dass sie etwa 15 psi aufpumpt (mein Atoll-Paddleboard ist 11 Fuß lang und hat ein Volumen von 238 l). Der digitale Druckmesser ist mit einer digitalen Sensorgenauigkeit von 0,01 psi ziemlich genau. Es zeigte mir den Aufblaswert in Echtzeit an, was ich gerne beobachtete, da ich nur dastehen und zusehen musste, während ich diese tollen Bilder von mir machte, damit ihr sie alle sehen könnt. 😉
Then, after inflating the board which took me about 9 minutes (which is not bad, but it usually Nachdem ich das Board aufgepumpt hatte, was etwa 9 Minuten dauerte (was nicht schlecht ist, aber normalerweise brauche ich etwa 5 bis 8 Minuten, um Boards manuell aufzupumpen, also sind 9 Minuten für mich ziemlich langsam), zeigte die Pumpe an, dass sie nur noch 75 % der Batterieladung hat. Und genau wie die OutdoorMaster Shark II schaltet sich auch die OutdoorMaster Whale automatisch ab, wenn sie den gewünschten Druck erreicht hat, was wirklich toll ist.
Die OutdoorMaster Whale verfügt auch über eine intelligente Entlüftungsfunktion. Doch um ehrlich zu sein, brauche ich sowieso nur 1 bis 2 Minuten, um die Luft aus meinen Paddleboards manuell abzulassen, also ist das für mich keine so große Sache. Aber ich schätze, sie ist trotzdem sehr praktisch, wenn ich zu müde (oder zu faul) bin, die Luft nach einem ganzen Tag auf dem Wasser abzulassen.
Dann kam mir der Gedanke, wie weit kann ich mit dieser Pumpe gehen? Ich war so neugierig, dass ich sie an ihre Grenzen brachte und versuchte, weitere Boards aufzupumpen. Nachdem ich ein zweites Board vollständig aufgepumpt hatte, zeigte die Pumpe an, dass sie nur noch 50 % Saft hat. Aber aus Neugierde habe ich versucht, ein weiteres Board aufzupumpen, und dann noch eins und noch eins.
Das ist richtig! Mit nur einer einzigen Akkuladung konnte ich FÜNF Boards aufpumpen (Atoll 11′, Bluefin Cruise 10′ 8″, O2 Retro, und mehr), wobei jedes einzelne etwa 7 bis 9 Minuten zum Aufpumpen brauchte! Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass ich es so weit geschafft habe, zumal OutdoorMaster sagt, dass die Pumpe nur bis zu zwei volle Boards in 30 Minuten aufpumpen kann.
Ich habe noch nie eine Pumpe ausprobiert, die eine solche Leistung erbringt, wenn man bedenkt, dass ich sie die ganze Zeit über nicht an eine Steckdose anschließen musste. Und ich denke, ich werde nie mehr das Haus verlassen, ohne diese Schönheit mitzunehmen.
Schauen wir uns nun die Unterschiede zwischen diesen 3 OutdoorMaster-Pumpen an:
Whale | Cachalot | Shark II | |
Preis | €189.99 | €109.99 | €139.95 |
Maximum Pressure | 16 PSI | 20 PSI | 20 PSI |
Spannung | 12V | 12V | 12V |
Stufe 1 | 350L/min | 350L/min | 350L/min |
Stufe 2 | 70L/min | 70L/min | 70L/min |
Düsen | C7, H3, Kegel 7,3 mm und rund 17 mm | 5 Ventile, einschließlich C7 und H3 | C7, H3, Rund 17mm, Kegel 7,3mm, 805 Ventil, Boston Ventil, Quetschventil |
Garantie | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
Schau dir hier meine besten elektrischen Pumpen für 2022 an!
Wenn es um den maximalen Luftdruck geht, können die OutdoorMaster Cachalot und die Shark II bis zu 20 psi erreichen, was definitiv viel höher ist als der maximale Luftdruck der Whale von 16 psi. Aber wenn du mal darüber nachdenkst, bringt niemand sein aufblasbares Paddleboard wirklich bis auf 20 psi.
Denn der durchschnittliche Luftdruck, der für ein stabiles Board benötigt wird, liegt bei 15 bis 16 psi. Wenn dein Board nicht mindestens 18 psi braucht, um die gewünschte Steifigkeit zu erreichen, empfehle ich nicht, den Druck auf 20 psi zu erhöhen.
Auch wenn der maximale Luftdruck der drei Pumpen unterschiedlich ist, dauert das Aufpumpen von Paddleboards immer noch gleich lang. Ähnlich wie bei der OutdoorMaster Whale dauert es auch bei der Cachalot und der Shark II etwa 8 bis 12 Minuten, um ein SUP aufzublasen, je nach Größe, Volumen und Marke des Boards.
Die Spannung der Whale-, Cachalot- und Shark II-Pumpen ist bei allen dreien ziemlich gleich, nämlich 12 V. Der Unterschied liegt jedoch darin, wo du die Geräte anschließen kannst. Bei der Shark II und der Cachalot haben beide Pumpen einen 12-Volt-Autoanschluss, damit du dein Paddleboard neben deinem Fahrzeug aufblasen kannst.
Das Coole an der Whale ist, dass sie zwar auch einen 12-Volt-Anschluss hat, OutdoorMaster dir aber auch einen Wechselstromadapter mitgibt, den du zu Hause oder an jeder Steckdose anschließen kannst. Aber anders als bei der Cachalot und Shark II wirst du die mitgelieferten Kabel nicht wirklich brauchen, denn die Whale hat wiederaufladbare 6000-mAh-Akkus.
Du musst sie nur vollständig aufladen, was nur etwa 90 Minuten dauert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich 5 Boards hintereinander aufpumpen konnte, ohne meine Pumpe ständig aufladen zu müssen.
Das Design der OutdoorMaster Whale ist modern, schick und praktisch. Mit dem großen digitalen Display, das den Druck, den Batteriestatus und den Ventilatorstatus anzeigt, hat sich OutdoorMaster mit diesem Produkt selbst übertroffen. Ganz zu schweigen von dem bequemen Griff, der praktischen LED-Beleuchtung, dem integrierten Stauraum und dem besten Teil, dem USB-Anschluss, über den du dein Handy aufladen kannst.
Die OutdoorMaster Shark II ist meiner Meinung nach die am besten designte Pumpe des letzten Jahres. Sie hat ein schickes Äußeres und ein aktives Kühlsystem (die Whale hat auch ein Kühlsystem), das sich von der Originalversion der OutdoorMaster Shark unterscheidet. Wie die OutdoorMaster Whale ist auch die Cachalot so klein, dass sie leicht zu transportieren ist.
Das Design der Cachalot ist etwas veraltet und sieht nicht so schick aus wie die Whale und die Shark II. Ähnlich wie die beiden Pumpen hat auch die Cachalot eine Digitalanzeige, die den Druckwert anzeigt. Außerdem hat sie einen einfach zu bedienenden Griff und einen Schlauch zum Aufblasen und Entleeren, genau wie die beiden anderen Produkte.
Die Auto-Off-Funktion dieser drei OutdoorMaster-Pumpen ist eine zweistufige Pumpe, die sich automatisch abschaltet, wenn sie die maximale Geschwindigkeit und den maximalen Druck erreicht. Wie der Name „Dual Stage“ schon sagt, besteht der Pumpvorgang aus zwei Stufen. Auf Stufe 1 pumpt die Pumpe 350 Liter Luft pro Minute, um das Board so schnell wie möglich aufzupumpen. Auf Stufe 2 pumpen alle drei OutdoorMaster-Pumpen 70 Liter Luft pro Minute, um ein bereits aufgeblasenes Board auf den richtigen Luftdruck zu bringen.
Das Beste an dieser Funktion, über die alle drei Pumpen verfügen, ist, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass du versehentlich vergisst, die Pumpe nach dem Gebrauch auszuschalten, denn sie schaltet sich automatisch aus, wenn sie das Ende von Stufe 2 erreicht hat. Mit dieser Funktion lässt sich das Board auch schnell und einfach entleeren.
Die Whale-, die Cachalot- und die Shark II-Pumpe haben alle unterschiedliche Düsenspezifikationen. Die Whale hat eine C7-Düse, eine H3-Düse, eine Kegeldüse mit einer 7,3 mm großen Öffnung und eine Runddüse mit einer 17 mm großen Öffnung. Die Shark II hat die gleichen Düsenspezifikationen wie die Whale und zusätzlich ein 805-Ventil, ein Boston-Ventil und ein Pinch-Ventil. Die Cachalot hat insgesamt nur 5 Ventile, darunter die C7- und H3-Düsen.
Da die Cachalot die günstigste Option ist, enthält sie natürlich weniger Ventile als die anderen beiden. Ich war jedoch überrascht, dass die Whale, die teuerste der drei Pumpen, nicht mehr Ventilaufsätze enthält. Die Shark II, die im mittleren Preissegment angesiedelt ist, enthält mehr Düsen oder Ventile als die Whale und ist damit die Pumpe, die dir mehr bietet als dein Geld wert ist. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass die Whale nicht die bessere Option sein kann.
Was die Garantie angeht, bieten alle drei OutdoorMaster-Pumpen die gleiche Garantie von einem Jahr. Du kannst dir also sicher sein, dass sich um deine Pumpe gekümmert wird, wenn du ein Problem mit ihr hast. Ich persönlich hatte bisher noch nie Probleme mit diesen Pumpen, daher habe ich die Garantie nicht wirklich in Anspruch genommen. Aber es ist gut zu wissen, dass OutdoorMaster mir den Rücken freihält, falls in diesem einen Jahr etwas mit meinen Pumpen passiert. Ein Zeichen dafür, dass es ein großartiges Unternehmen ist!
Die OutdoorMaster Whale ist für alle, die eine elektrische Pumpe für unterwegs brauchen. Ob du sie zum Paddeln, für einen Familienausflug oder zum Radfahren brauchst, ich denke, die Whale kann dir wirklich helfen, dein Erlebnis zu verbessern, egal bei welcher Aktivität.
Da die Pumpe leicht und tragbar ist, kannst du sie immer und überallhin mitnehmen, ohne den richtigen Parkplatz suchen zu müssen, damit du sie an dein Auto anschließen kannst, oder in der Öffentlichkeit eine Steckdose zu finden, nur damit du die Pumpe benutzen kannst.
Und da sie bis zu 5 Paddleboards aufblasen kann (was nicht heißt, dass du sie immer bis zum Äußersten ausreizen sollst), ist sie eine großartige Pumpe, die du mit anderen Leuten in einer Gruppe teilen kannst.
Die Pumpe ist außerdem sehr vielseitig, da sie mit einer Vielzahl von Düsen ausgestattet ist. Deshalb empfehle ich sie auch für Familien, denn du kannst sie für Paddleboards, Yogabälle, aufblasbare Schwimmer, Luftmatratzen und vieles mehr verwenden.
Sie ist auch ideal für alle, die sich nicht mit Handpumpen abmühen wollen. Ich persönlich bevorzuge Handpumpen, weil es wie ein Aufwärmtraining ist, bevor ich ins Wasser gehe. Aber an Tagen, an denen ich keine Lust habe, meine Handpumpe herauszuholen, kann ich immer auf eine elektrische Pumpe zählen.
Mit ihrer eingebauten LED-Beleuchtung und den USB-Anschlüssen ist die OutdoorMaster Whale ein toller Begleiter für alle Abenteurer da draußen. Die Beleuchtung und die Ladefunktion können wirklich hilfreich sein, besonders in Notfällen. Du kannst sie sogar mitnehmen, wenn du nachts paddeln gehst!
Ich würde diese Pumpe auch denjenigen unter euch empfehlen, die Schwierigkeiten haben, einen Parkplatz in der Nähe des Wassers zu finden. Als Niederländer finde ich in meiner Gegend nie den perfekten Parkplatz, der nah genug am Wasser ist. Deshalb ist eine tragbare elektrische Pumpe mit eingebautem Sandfilter wie diese großartig. Ich kann sie einfach mit an den Strand oder an den See nehmen, um mein Board in der Nähe des Wassers aufzupumpen.
Und natürlich kann die OutdoorMaster Whale auch für diejenigen unter euch, die ihre Boards oder andere aufblasbare Gegenstände nicht gerne aufblasen, ein hilfreiches Produkt sein. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du auf Reisen bist und deine aufblasbaren Gegenstände schnell zusammenpacken musst.
Nein. Die OutdoorMaster Whale kann nur bis zu 1,103 bar aufpumpen, während der durchschnittliche Autoreifen etwa 2,5 bar benötigt.
Das Paket enthält die Düsen C7, H3, Rund 17 mm und Kegel 7,3 mm.
Die OutdoorMaster Whale kann bis zu 16 psi erreichen.
Ja, die OutdoorMaster Whale hat eine Option zum Ablassen der Luft.
Das Stromkabel ist 2,75 m lang.
Sie hat 2 Stufen. Die erste Stufe pumpt 350 l/min, während die zweite Stufe 70 l/min pumpt.
Um diesen Bericht zusammenzufassen: Ich denke, es ist offensichtlich, dass ich die OutdoorMaster Whale wirklich gerne benutzt habe. Was kann man an einer Pumpe, die bis zu 5 Paddleboards mit nur einer Akkuladung aufblasen kann, nicht mögen? Wenn man bedenkt, dass es sich um eine wiederaufladbare Pumpe handelt, hat es mich (und meine Boards) umgehauen, wie viele Boards ich aufpumpen konnte.
Die OutdoorMaster Whale verfügt über zahlreiche Funktionen wie die Aufblas- und Entleerungsoption, die automatische Kühlfunktion, die digitale Anzeige des Drucks und den Batteriestatus und natürlich die eingebaute Aufbewahrung, in der du die Kabel und Schnüre sicher verstauen kannst.
Zu den technischen Daten gehören ein maximaler Luftdruck von 16 psi, 4 Düsen, die für eine Vielzahl von aufblasbaren Gegenständen verwendet werden können, die erste Stufe pumpt bis zu 350 l/min, während die zweite Stufe bis zu 70 l/min pumpt, und schließlich eine 1-jährige Produktgarantie.
Die OutdoorMaster Whale ist außerdem vielseitig einsetzbar, sodass du sie für Familienausflüge und Abenteuer nutzen kannst. Sie ist leicht, sodass du sie buchstäblich überallhin mitnehmen kannst. Sie ist praktisch, da du sie nicht ständig aufladen musst, und sie hat wirklich hilfreiche Funktionen wie die LED-Leuchten und USB-Anschlüsse.
Und für den Preis von 189,99 Euro wirst du es sicher nicht bereuen, dieses wirklich tolle Produkt zu kaufen. Wie gesagt, diese Pumpe ist etwas ganz Neues für mich und ich denke, du solltest sie auch ausprobieren. Lass mich wissen, welche anderen Produkte ich als Nächstes testen soll! Hinterlasse deine Vorschläge einfach unten in den Kommentaren. 🙂
Vergiss nicht, mir auf Facebook und/oder Instagram zu folgen, um über die neuesten Stand Up Paddle Boards News auf dem Laufenden zu bleiben.
Schreibe einen Kommentar