Wasserski – Was braucht man um anzufangen?

Dein kompletter Leitfaden, um mit Wasserski anzufangen. Alles Wichtige für das erste Mal, das du aufs Wasser rausfährst

Hast du jemals davon geträumt, übers Wasser laufen zu können? Ich habe das auf jeden Fall getan! Und ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass Wasserski dem ziemlich nahekommt, wenn es nicht sogar besser ist.

Stell dir vor, du kannst bei 32 km/h übers Wasser gleiten, und dich so fühlen, als ob du fliegst. Wasserski bringt dir auf jeden Fall eine einzigartige Erfahrung und wenn du dich dafür interessierst, was du dafür brauchst und welche Arten von Wasserski es gibt, solltest du weiterlesen.

In diesem Artikel wirst du über die folgenden Sachen lernen:

  • Die Geschichte von Wasserski
  • Wie Wasserski funktioniert
  • Die Rolle der Physik beim Wasserski
  • Wasserski und die Kraft, die dich antreibt
  • Wasserski Basics: Wie man damit anfängt
  • Die richtige Ausrüstung für Wasserski
  • Arten von Wasserski
  • Tricks und Slalom beim Wasserski
  • Sprünge mit den Skiern und Shows mit Wasserski

Die Geschichte des Wasserskifahrens

Wenn du dich für das Ausprobieren von Wasserski interessierst, herzlichen Glückwunsch! Du hast dieses Interesse dann am 100. Jahrestag des Sports entdeckt. Ja, Wasserski ist wirklich so alt. Fühlst du dich, als ob du zu spät dran bist? Du bist nicht die Einzige.

Auch wenn es keine offiziellen Belege dafür gibt, kann es sein, dass Wasserski in Schweden weltweit zuerst durchgeführt wurde. Das Wort „Vatternskida“, was heißt, auf dem Wasser Ski zu fahren, kommt schon in schwedischen Wörterbüchern von 1921 vor.

In der offiziellen Quellenlage wird angegeben, das Wasserski von zwei Brüdern (zu der Zeit noch Jugendliche) im Jahr 1922 in Minnesota begonnen wurde.

Der 18-Jährige Ralph Samuelson lebte in der Nähe des Lake Pepin in Lake City, Minnesota, und hatte die verrückte Idee, dass man wie auf Schnee auch auf Wasser Skifahren können müsste. Mit der Hilfe seines Bruders, Ben, arbeitete er an der Umsetzung dieser revolutionären Idee.

Im Juli 1922 stand Samuelson also zum ersten Mal auf seinen zwei Skiern und fuhr übers Wasser, durchdass ein Boot, das sein Bruder steuerte, ihn hinter sich herzog.

Wasserski-Jungen

Natürlich war die Ausrüstung damals recht rudimentär und nicht besonders brauchbar. Samuelson benutzte Stücke von Fässern und Holzbalken, die durch Lederriemen zusammengehalten wurde, um seine Skier zu bauen. Er benutzte einen Balken aus einem Fensterrahmen als Halter für das Seil, das ihn hinter dem Boot herzog.

Bald nach dem ersten Ausprobieren seiner Ausrüstung entwickelte er eine Methode, um es besser zu machen. Er entdeckte, dass er durch das Zurücklehnen, sodass die Spitzen der Skier nach oben zeigten, ein erfolgreiches Gleiten über das Wasser möglich war, ohne die Balance zu verlieren.

Nachdem seine Innovation sich verbreitete, wurde Samuelson von der American Water Ski Association als Vater der Wassersportart anerkannt, die ihm 1966 zuschrieb, als Erster einen dokumentierten Versuch der Sportart unternommen zu haben. Er patentierte seine Erfindung allerdings nie, und Samuelson fuhr daher 1925 an der Ostküste der USA entlang, um seine neue sportliche Erfindung zu zeigen. Fred Waller entwarf die ersten richtigen Wasserskier für den öffentlichen Verkauf und patentierte sie als solche, unter dem Namen Dolphin AquaSkees.

Durch die stark steigende Beliebtheit von Wasserski wurde der Sport in Nordamerika und Europa in den 1930er Jahren schnell weiterverbreitet.

Mädchen-Waterski

1939 gab es dann auch den ersten nationalen Wasserski-Wettbewerb, in Jones Beach auf Long Island, im Staat New York.

Ein paar Jahrzehnte später, bei den Olympischen Spielen 1972 in Westdeutschland, wurde Wasserski in Kiel zu einem offiziellen olympischen Sport. Heute gibt es bereits mehr als 650 Wasserski-Clubs und 11 Millionen Sportler, und diese Zahlen decken nur die Vereinigten Staaten ab.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Entwicklung von Wasserski mit der Entwicklung von motorisierten Booten einherging, da beide zusammen verwendet werden. Ich meine, man kann nicht wirklich hinter einem Kanu Wasserski fahren, oder? Es muss schon ein motorisiertes Boot sein, das zumindest 25 km/h fahren kann, um einen hinter sich herzuziehen, sodass er über das Wasser gleitet, anstatt einfach unterzugehen.

Deswegen haben die technischen Fortschritte beim motorisierten Bootsbau auch nur dazu beigetragen, dass Wasserski sich gut entwickelt hat. Es gilt nämlich, je schneller das Boot, desto schneller auch der Wasserski-Sportler, und umso mehr Tricks können ausgeführt werden. Zudem steigen die Manövrierfähigkeit und die Kontrolle, die man insgesamt haben kann.

Nun wir das alles geklärt haben, kann man sich fragen: wie funktioniert Wasserski überhaupt?

Und warum fand Samuelson heraus, dass das nach oben richten der Wasserskier die Durchführung der Sportart vereinfachte?

Wasser-Ski-Mädchen

Wie Wasserski funktioniert.

Wasserski als Sportart ist eigentlich recht einfach zu verstehen.

Wenn du Wasserski ausprobieren möchtest, wirst du Skier anziehen müssen, die wie normale Schnee-Skier aussehen. Dann wirst du von einem Motorboot übers Wasser gezogen. Natürlich kannst du immer schneller werden, je nachdem wie fortgeschritten du bist. Und je schneller das Boot ist, das dich zieht, desto mehr Tricks kannst du machen und desto mehr Kontrolle bekommst du insgesamt.

Heute gibt es Millionen Menschen, die weltweit in ihrer Freizeit Wasserski betreiben, und der Sport wächst auch als Wettbewerbssportart. Allein in den USA gibt es pro Jahr mehr als 900 Turniere. Diese reichen von kleinen Events zu weltweiten Meisterschaften, wo jeder im Slalom, bei Tricks oder Sprüngen miteinander konkurrieren kann.

Also, wie steht man auf den Wasserskiern, ohne unterzugehen?

Und welche physischen Gesetze gibt es, die dir erlauben, Tricks auszuführen und problemlos über das Wasser zu gleiten?

Und falls du ein kompletter Anfänger bist, vergiss nicht, dir die Auswahl der besten Paddle Boards für dieses Jahr anzusehen. Schließlich musst du irgendwo anfangen oder? Nun, Paddle Boarding ist eine großartige Einführung für das Erlernen von allen Wassersportarten.

Wasser-Ski-Aktion

Die Rolle der Physik beim Wasserski

Ein Interesse an Wassersport und der Wille, damit anzufangen, setzt voraus, dass man auch wirklich die physischen Prinzipien, die dem Sport zugrunde liegen, versteht. Tatsächlich gibt es mehrere Aspekte zu beachten, wenn es um Wasserski geht.

Die grundlegenden Charakteristika von Wasser sind, trotz der Flüssigkeit, die Turbulenz und die Flächenhaftigkeit. Wenn sich Wasser bewegt, und turbulent ist, hat es eine raue Oberfläche und einen unregelmäßigen Fluss. Wenn das Wasser flächenhaft ist, ist das Wasser glatt und ruhig.

Für die Nerds unter euch, die noch besser informiert sein wollten, habe ich hier die sogenannte Reynolds Nummer, eine Formel, die die zwei Arten von Wasser vergleicht:

Re = P (Dichte) x L (Länge des Hindernisses) x V (Fließgeschwindigkeit) / v (Viskosität bzw. interne Friktion)

Eine höhere Reynold Nummer weist auf ein turbulenteres Fließen hin. Eine niedrigere Zahl deutet auf flächenhaftes Wasser hin, das optimal für Wasserski ist, da es glatter ist und einen gewissen Fluss beibehält.

Wasserskifahren-fallen

Wenn wir grundlegenden Empfehlungen folgen möchten, wäre eine Sache, auf die man achten muss, bevor man anfängt, dass man die Spitzen der Skier vom Wasser abheben sollte.

Wenn du nämlich die Spitzen der Skier hochhebst, wird deine Positionierung Druck ausüben, dass die Kraft des Bootes ausbalancieren wird, wenn es anfängt, dich zu ziehen. Dadurch wird eine Schrägstellung der Skier erreicht, was die primäre Quelle der Kraft ist, die dich aus dem Wasser drücken wird. Mit den Skier-Spitzen nach oben gerichtet wird das Wasser deine Skier tangieren, wenn du dich vorwärtsbewegst, wodurch ein Rückprall nach unten von den Skiern entsteht.

Dies wird eine nach oben gerichtete Kraft kreieren, die dich und die Skier nach oben hebt. Solange die Kraft, die das Wasser nach oben drückt, der nach unten drückenden Schwerkraft gleich ist, und im Zusammenhang damit das Gewicht deiner Skier übereinstimmt, wirst du über dem Wasser bleiben. Schwerkraft ist eine konstante Kraft, die das Gewicht deiner Skier und der Person darauf, sowie die Luft über dem Wasser feststellt. Wasser stellt ein Gleichgewicht gegen das Gewicht über seiner Oberfläche her.

Wenn wir uns ein weiteres physisches Gesetz anschauen, Newtons Drittes Bewegungsgesetz, lernen wir, dass es für jede Aktion eine gleiche und gegenteilige Reaktion gibt. Deswegen wird das Boot, wenn es beschleunigt, anfangen, dich zu ziehen. Dann schaffst du gleichen und gegenteiligen Zug vom Boot weg, indem du dich zurücklehnst, um die Kraft des Bootes zu kontern. Da natürlich die Kraft des Bootes viel stärker als die deine ist, wird es dich nach oben und aus dem Wasser heraus drücken.

Wasserskivorbereitung

Wasserski und die Zentripetalkraft

Zudem gibt es im Reich der Physik ein weiteres wichtiges Element, nämlich die Geschwindigkeit, mit der das Boot dich zieht.

Wenn du zum Beispiel 75 kg schwer bist, sollte die Geschwindigkeit des Bootes zwischen 32 und 40 km/h liegen.

Wenn du allerdings nur ein Ski benutzt, muss die Geschwindigkeit zunehmen, denn dann gibt es weniger Oberfläche, auf der Druck gegenüber dem Wasser aufgebaut wird.

Wenn du von dem Boot in einer geraden Linie gezogen wirst, sind die zwei wichtigsten Kräfte, die Einfluss auf dich ausüben, die Kraft des Seils, das für die Vorwärtsbewegung des Boots gemacht ist, und die Kraft des Wassers an den Skiern. Wenn es eine konstante Spannung am Zugseil gibt, wirst du dich in derselben Geschwindigkeit fortbewegen, wie das Boot.

Wenn du dich allerdings in einer senkrechten Richtung gegenüber dem Boot bewegst, werden die durch das Boot kreierten Wellen und der Motor eine zentripetale Kraft entfalten, die dann auch wichtig wird.

Das ist nämlich eine Kraft, die entsteht, wenn ein Objekt sich kreisförmig um ein anderes Objekt herumbewegt. Sie basiert auf der Tatsache, dass eine Kraft das äußere Objekt dann zum Zentrum zieht.

Das Seil, an dem du dich festhältst, wird dafür sorgen, dass du dich weiter kreisförmig um das Boot herumbewegst. Dann, wenn ein Objekt eine Kurve macht, nimmt die Kraft zu. Wenn du also eine Kurve mit dem Boot machst, wirst du stark an Geschwindigkeit gewinnen.

Nun habe ich dich genug mit Physik gelangweilt, also lass uns die praktischen Aspekte von Wasserski betrachten. Danach schauen wir uns die Grundlagen des Sports an, und wie wir damit anfangen.

Wasser-Ski-Mann

Die Grundlagen von Wasserski

Auch wenn der Großteil deiner Leistung von den Wasserski-Fähigkeiten abhängt, die du mitbringst, muss die Person im Boot auch wissen, was sie tut, um es dir zu ermöglichen, problemlos übers Wasser zu gleiten.

Um die Sache zu erleichtern, muss man eine gute Methode der Kommunikation etablieren.

Hier erkläre ich, was man zu den jeweiligen Zeitpunkten beim Wasserski tun muss.

Start

Um das Wasserskifahren zu starten, fängst du in einer sitzenden Position an, während du mit gebeugten Knien im Wasser bist und dein Gewicht auf die hintere Fläche deiner Skier verlagert hast. Achte darauf, dass die Spitzen deiner Skier aus dem Wasser herausragen.

Du solltest auch dein Gleichgewicht behalten, da die Kraft des Bootes die Sache etwas wackelig und schwierig machen kann.

Wenn du fühlst, wie sich die Geschwindigkeit des Bootes erhöht, und die Zugkraft stärker wird, ist das ein Zeichen dafür, dass du langsam aufstehen kannst. Aber wie steht man auf, ohne das Gleichgewicht zu verlieren?

  • Halte deine Arme gerade, den Rücken ebenfalls gerade und beginne, deine Beine gerade aufzurichten. Aber halte deine Knie gebeugt, um optimale Beweglichkeit und Kontrolle beizubehalten.

Allerdings kannst du diese Haltung nicht leicht sofort perfektionieren, da das Boot weiter beschleunigen wird und du zum ersten Mal aufstehen musst. Zuerst musst du Zuhause üben, bevor du aufs Wasser gehst.

Wasser-Ski-Familie
  • Versuche, deine Arme gerade auszustrecken und dich selbst herabzusenken, als ob du dich fast in einen Stuhl setzen wolltest, aber gerade nicht tief genug runtergehst. Halte deinen Rücken gerade und behalte eine stabile Haltung bei, genau über der Stelle, wo der Sitz des Stuhls sein würde.

Du solltest während der gesamten Zeit, in der du auf dem Wasser gleitest, deine Knie gebeugt halten. Das wird dir dabei helfen, dein Gleichgewicht bei allen kleinen Sprüngen zu behalten. Während du unterwegs bist, solltest du darauf achten, dass du hinter dem Boot bist, wenn es dreht, damit du in den Heckwellen des Boots bleibst – die Heckwellen sind die Wellen, die vom Boot selbst kreiert werden.

Ansonsten, wenn du außerhalb der Heckwellen bist und seitwärts dem Boot folgst, während es dreht, wirst du ziemlich schnell herumgeschleudert werden. Natürlich kannst du allerlei Tricks und Sprünge außerhalb der Heckwellen machen, aber bewahre dir das auf, bis du genug Erfahrungen gesammelt hast.

Dann, wenn du dich so fühlst, als ob du aufhören möchtest, bringe deinen Körper langsam noch weiter nach unten, bis du auf den Skiern sitzt und lasse das Seil los. Wenn du sitzt und das Boot nicht länger in der Nähe ist, wirst du noch eine Weile weitergleiten und dann eine sanfte Bremsung machen.

Fahre aber nicht in den Anleger. Es ist am sichersten, weit von irgendeinem Objekt anzuhalten, mit dem du kollidieren könntest.

Wasser-Ski-Lächeln

Ausrüstung fürs Wasserski

Bevor wir über die Arten von Equipment reden, lass uns kurz darüber sprechen, warum anständige Ausrüstung wichtig ist und welche Gefahren es bei ungeschütztem Wasserskifahren geben kann.

Als ein Wasserski-Sportler kannst du bis zu 80 km/h an Geschwindigkeit erreichen. Bei dieser Geschwindigkeit kann es passieren, dass etwas schiefgeht und du die Balance verlierst und hinfällst. Das kann schwere Folgen haben.

Unter Wasserskifahrern sind Verletzungen am Gesicht und an den Knien am häufigsten, auch wenn die Arme und der Oberkörper ebenfalls häufig verletzt werden.

Ich will dir damit wirklich keine Angst machen, aber du solltest informiert sein, damit du weißt, worauf du am meisten achten musst.

Sprünge, Wendungen und andere Manöver üben eine Menge Druck auf deine Knie aus, weswegen du sie jederzeit etwas angewinkelt lassen musst. Zudem lautet der Rat von Experten, Übungen zu machen und die Beine und Arme zu stärken, bevor man mit Wasserski anfängt, damit der Körper dafür widerstandsfähiger ist.

Nun, welche Art von Ausrüstung solltest du kaufen um die beste Erfahrung beim Wasserski zu genießen?

Bevor wir uns die verschiedenen Arten von Wasserskiern anschauen, sind die ersten zwei naheliegenden Dinge:

  • Eine Rettungsweste – Sicherheit geht über alles
  • Ein Boot, das mindestens Geschwindigkeiten von 32 bis 40 km/h erreichen kann

Arten von Wasserskiern

Skier aus Glasfaser sind hinsichtlich der Langlebigkeit und Qualität am besten.

Bezüglich der Länge hängt alles davon ab, welche Art von Wasserski du machen möchtest und welches Erfahrungsniveau du mitbringst.

  • Anfänger sollten längere Skier benutzen, die eine größere Oberfläche bieten. Zudem sollten flache Unterseiten dabei helfen, leichter Kurven zu fahren.

  • Skier mit scharfen Kanten erlauben schnellere Bewegungen

  • Skier mit großen Spitzen erlauben es, sich schneller aufzustellen, wenn man startet

  • Es gibt Skier, die unten Finnen installiert haben, was Beweglichkeit bringt. Die Größe der Rocker, der Kurven an den Unterseiten der Skier, erlaubt dagegen unterschiedliche Grade der Geschwindigkeit.

Mit dieser generellen Betrachtung der verschiedenen Arten von Skiern lass uns nun die verschiedenen Arten detaillierter besprechen.

Kombinationspaare

Dies sind die am weitesten verbreiteten und einfachsten zu erlernenden Modellen. Die breiten Spitzen ermöglichen größere Kontrolle.

Slalom Skier

Diese Skier werden benutzt, um mit nur einem Ski zu fahren. Damit kannst du engere Kurven fahren und schneller vorankommen. Slalom Skier für Anfänger haben breitere Hinterseiten und flache Unterseiten um es einfacher zu machen, aufzustehen und gerade stehen zu bleiben.

Slalom Skier für Sportler mit durchschnittlichen Fähigkeiten sind etwas schwieriger zu nutzen und man gewöhnt sich etwas langsamer daran, aber wenn du soweit bist, wirst du schärfere Kurven fahren können.

Fortgeschrittene Slalom Skier sind für Anfänger am schwersten, weil sie die schärfsten und am engsten gebauten Skier sind, aber sie bieten die beste Beweglichkeit und sind toll für Kurven, wenn du erst einmal gelernt hast, damit umzugehen.

Skier für Tricks sind speziell dafür gemacht, leichter zu springen, Drehungen zu machen oder andere Tricks auszuführen. Das Design ist kürzer und breiter, ohne Finnen, was dafür sorgt, dass sie schwieriger zu kontrollieren aber leichter fürs Wenden und Gleiten sind.

Skier für Sprünge sind, wie der Name schon sagt, dafür konzipiert, von Rampen abzuspringen. Sie sind lang, aber leicht, was extrem wichtig für Sprünge über lange Distanzen ist.

Egal welche Art von Skiern du wählst, du solltest auf die Bindung achten, die den Skier mit deinem Fuß verbindet. Die Bindungen sollten aus Gummi oder Neopren hergestellt sein und verstellbare Gurte, sowie verstärkende Elemente an den Hacken, haben.

Mann-Waterski

Das richtige Seil wählen

Ein weiterer wichtiger Teil des richtigen Wasserski-Equipments ist das Seil. Wenn du eins kaufst ist es wichtig, dass es die folgenden Eigenschaften hat:

  • Leicht elastisch, um etwas Platz zu lassen, wenn du die Geschwindigkeit änderst

  • Die Länge sollte zwischen 21 und 23 Metern betragen

  • Aus Polypropylen hergestellt, was ein Material ist, dass auf 2 oder 3 Prozent ausgedehnt werden kann, wenn es mit einem durchschnittlichen Skier-Gewicht belastet wird. Auch sehr gut, weil es den Schock von Wellen aushalten kann.

  • Das Polyethylen oder Polypropylen sollte 0.25 Inch breit und mit Diamantbindung geflochten sein, mit einer Reißfestigkeit von 362 Kilogramm.

Den Griff wählen

Die Auswahl des richtigen Griffs ist auch wichtig, also schaue nach den folgenden Eigenschaften:

  • Spritzgegossener Griff aus Plastik oder Gummi

  • So hergestellt, dass der Griff auf dem Wasser treibt

  • Durchmesser von 2,54 bis 3,17 Zentimeter, abhängig von der Größe deiner Hände

  • Länge zwischen 28 und 45,7 Zentimeter, abhängig von deiner Körpergröße

Auf welche Arten man Wasserski fahren kann

Als Anfänger beginnst du mit Freizeit-Wasserski, aber was für Arten von Wettbewerb gibt es da draußen? Lies weiter, und ich zeige dir die beliebtesten Arten von Wasserski.

Tricks

Wie der Name schon sagt: wenn du Trick-Skiing machen möchtest, performst du coole Tricks auf dem Wasser.

Du würdest dann kurze Skier ohne Finnen haben, statt die normalen Skier anzuziehen, sodass nichts dich davon abhält, allerlei Tricks zu machen, die manchmal wie Gymnastik aussehen. Tricks kannst du mit ein oder zwei Skiern machen, je nachdem was dein persönlicher Wasserski-Style ist.

Also, wenn du einen Skier benutzt, kannst du auf der Oberfläche oder bei den Heckwellen Tricks machen, während du das Seil in einer Hand oder beiden Händen hältst. Die meisten nutzen zwei Hände, während weit fortgeschrittene Wasserskisportler sogar ihren hinteren Fuß in den Griff einhaken können.

Während eines Wettbewerbs beim Trick-Skiing haben die Sportler zwei kurze Zeiträume von 20 Sekunden, in denen sie versuchen, so viele Tricks wie möglich zu machen. Die meisten Punkte werden dabei für Tricks vergeben, bei denen Flips in den Heckwellen ausgeführt werden oder bei denen mit dem Fuß im Griff mehrere Saltos gemacht werden.

Slalom Skifahren

Wenn du im Slalomstil skifährst, wirst du einen Skier mit zwei Bindungen benutzen, der dir dabei hilft, einen Kurs aus mehreren Bojen im Zickzack zu absolvieren.

Das Boot, das den Sportler zieht, wird jeweils um 3,2 km/h beschleunigen, bis eine Maximalgeschwindigkeit erreicht ist (festgelegt je nach Wettbewerb). Wenn die volle Geschwindigkeit erreicht ist, wird das Seil in Intervallen verkürzt.

Der Gewinner des Wettbewerbs ist der Sportler, der die meisten Bojen umrundet ohne hinzufallen oder eine auszulassen.

Sprünge beim Wasserski

Der Style bei Sprüngen hängt ganz von der optimalen Distanz ab. Diese Art von Wasserski wird mit zwei langen Skiern mit kurzen, breiten Finnen, die dafür gemacht sind, dein Gewicht auf einer Rampe zu unterstützen, durchgeführt.

Hier kommt alles auf den Sprung an, also hängt es von Sportler ab, wie sie diesen ausführen und wie sie genug Geschwindigkeit gewinnen.

Man kann zum Beispiel einen einzelnen Sprung, einen Dreiviertel-Sprung, einen oder einen Double Cut machen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und einen langen Sprung machen zu können.

Die Rekorde für solche Sprünge zeigen, dass männliche Springer bis zu 96 km/h am Ende der Rampe erreicht haben, weswegen sie dann weiter als 73 Meter von einer 1,8 Meter Rampe springen konnten. Weibliche Sportlerinnen haben einen Rekord von mehr als 51,8 Metern von einer 1,5 Meter Rampe aufgestellt.

Wasserski Rennen

Diese auf Englisch „Ski Racing“ genannte Art des Wettbewerbs ist die schnellstmögliche Art von Wasserski, die praktiziert wird, wenn mehrere Wasserskier eine festgesetzte Strecke um die Wette fahren.

Das Team besteht dabei aus dem Kapitän des Boots, einem Beobachter und ein oder zwei Sportlern. Der Kapitän des Boots ist dafür verantwortlich, die beiden Skifahrer zu ziehen, während der Beobachter auf die Signale der Sportler schaut und sie dem Kapitän weitergibt.

Wasserski Shows

Shows beim Wasserski zeichnen sich dadurch aus, dass mehrere Boote und Sportler eine Show für ein Publikum machen.

Die Gruppen wählen ein Thema, Musik, mehrere Boote und andere Unterhaltungselemente und führen dann Posen oder Tricks in verschiedensten Variationen aus. Das Team, das gewinnt, tut dies auf Basis der Schwierigkeit der Vorstellung und der Qualität der Show.

Egal welche Art von Wasserski, es handelt sich dabei um einen aufregenden Sport, der viel Übung erfordert, bis man ihn meistert. Wenn du irgendwelche Fragen über Angebote für den Kauf von Wasserski-Equipment hast, oder Skier für eine bestimmte Art von Wasserski brauchst, oder generell etwas in diesem Zusammenhang brauchst, zögere nicht, mich zu kontaktieren.

In der Zwischenzeit würde ich mich sehr freuen, wenn du mir auf Facebook und Instagram folgen würdest, um mehr coole Tipps und Empfehlungen zu Paddle Boards und Kajaks zu bekommen.

Weitere interessante Artikel:

Wenn Sie über meinen Link einen Kauf tätigen, verdiene ich möglicherweise eine kleine Provision, damit ich meine Website am Laufen halten und die Hosting-Rechnung bezahlen kann. Lesen Sie meine Affiliate-Richtlinien, um mehr zu erfahren.

Download our 60-page SUP Guide

* indicates required

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Review written by: Tom

Hallo! Mein Name ist Tom. Während des Jahres versuche ich, so oft wie möglich auf einem Paddelboard zu sein. Wenn Sie diesen Blog lesen, bleiben Sie über alles, was ich auf dem Wasser teste, auf dem Laufenden :)