Balance Boards & Wobbel Boards – Trainiere dein Gleichgewicht bevor du aufs SUP-Board steigst

silver medal
Beliebteste

Revolution Board

Revolution Board
gold medal
★ Bester Wert

Fezibo Balance Board

Fezibo Balance Board
bronze medal
Persönlicher Favorit

Wobbel Balance Board

Wobbel Board

Durch das Trainieren des Gleichgewichts auf einem Balance Board oder Wobbel Board nicht mehr vom SUP-Board herunterfallen

Möchtest du bessere Kontrolle über dein Gleichgewicht haben, bevor du aufs SUP-Board steigst, oder auch generell deinen Gleichgewichtssinn schärfen, egal für welche Aktivität? Ein Balance Board oder Wobbel Board kann dir dabei helfen, sodass du noch stabiler in deinen Schuhen stehst (oder Barfuß auf dem Board ;-)).

Wenn du neugierig bist, wie ein Balance Board dir helfen kann und was es für dich tun kann, dann wird dieser Artikel dir weiterhelfen und Informationen vermitteln. Ich werde dir erzählen, wie diese Boards funktionieren und wie Leute, die ihre Balance und ihr athletisches Können verbessern wollen, sie nutzen.

Darüber hinaus werde ich dir sagen, welche verschiedenen Arten von Boards es gibt und was meine Top 5 sind, sodass du am Ende weißt, welches Board für dich richtig ist.

Aqua-Marina-yoga-paddle-board
Eine andere Art um das Gleichgewicht zu trainieren ist Yoga auf dem SUP-Board, aber dafür muss man natürlich erstmal auf dem Board stehen können 😉

Was ist ein Balance Board?

Ein Balance Board ist eine Art Hebebaum oder runde Scheibe, die genutzt wird, um das Gleichgewicht zu trainieren. So ein Board besteht aus einer flachen Oberseite, auf der man stehen kann und die auf einer Basis fußt. Bei den meisten Balance Boards platziert man den linekn und rechten Fuß an den entsprechenden Seiten dieser Basis.

Durch die instabile Oberfläche ist es schwer, aufrecht stehen zu bleiben und man muss sich Mühe geben, um die Balance zu halten. Du wirst als Nutzer kleine Anpassungen bei deiner Haltung vornehmen müssen und Bewegungen durchführen, die dir helfen, nicht umzukippen. Ansonsten wird das Board mit einer Seite den Boden berühren und du fällst herunter.

Balance-board-sitzend
Balance Boards können auch im Sitzen genutzt werden, wenn man z.B. während der Meditation eine Herausforderung sucht 😉

Wofür werden Balance Boards benutzt?

Balance Boards werden für das Trainieren einer Reihe an Fähigkeiten genutzt, die alle etwas mit dem Gleichgewichtssinn zu tun haben. Aufgrund der Vielseitigkeit benutzen viele verschiedene Gruppen von Menschen diese Boards, sowohl für Freizeitgestaltung als auch für die Verbesserung der vorhin genannten Fähigkeiten.

Hier unten siehst du ein paar Beispiele für Gruppen, die Balance Boards gebrauchen, zusammen mit den dazugehörigen Gründen.

Balance-Board-Pro
Vielleicht wirst du auch einmal so gut wie Balaji !

Who uses balance boards?

Athleten: Diese Gruppe ist natürlich keine Überraschung, weil ihre Mitglieder deren Gleichgewicht perfekt kontrollieren können müssen. Zuerst wurden diese Boards von Skifahrern genutzt, die außerhalb der Saison weiter an ihrer Balance arbeiten wollten.

Letztendlich wurde die Übung von anderen Sportlern übernommen, die durch verschiedene Umstände nicht an ihrem gewöhnlichen Ort trainieren konnten, sowie das bei Surfern oder SUP-Nutzern oft aufgrund der Wetterumstände oder Zeitmangel der Fall ist.

Mittlerweile nutzen viele Athleten vielerlei Sportarten diese Boards, da das Gleichgewicht letztendlich bei so gut wie jeder Sportart eine Rolle spielt. Ob es um Fußball oder Tennis geht, in jeder Situation sicher auf den Beinen zu stehen ist immer notwendig.

Bei Sportlern hört es aber nicht auf, denn jede Person möchte letztendlich eine gute Balance halten können. Wenn du jemals Physiotherapie machen wirst, ist es fast unvermeidlich, dass du auf ein Balance Board steigen wirst. Dies hilft beim Trainieren der Muskeln und der Stärkung des Körpers, wodurch zukünftigen Verletzungen vorgebeugt werden kann.

Für Kinder ist so etwas auch ideal zum Üben des Gleichgewichtssinns, da sie oft dazu neigen, hinzufallen und somit zuhause in sicherer Umgebung ihre Balance finden können. Du kannst dann auch etwas beruhigter nach draußen gehen, weil du weißt, dass die Chance, dass dein Kind sich verletzen könnte nun etwas geringer ist.

Kind-Wobbel-Board
Ein Kind kann seinen Gleichgewichtssinn zum Beispiel mit einem Wobbel Board verbessern

Wobei hilft ein Balance Board dir?

Die kurze Antwort ist natürlich die Verbesserung deines Gleichgewichtssinns, aber es gibt noch viel mehr Vorteile bei der Nutzung dieser Boards, die ich kurz zusammenfassen möchte:

  • Weniger Chancen auf Verletzungen
  • Bessere Leistung beim Sport
  • Stärkung der Körpermitte
  • Probleme bei der Haltung beheben
  • Kognitive Fähigkeiten verbessern

Weniger Chancen auf Verletzungen

Wenn du oft Verletzungen bei deinem Lieblingssport erleidest (ich mag zum Beispiel Tennis, leide aber oft unter meinen Knien), kann ein Balance Board dabei Abhilfe schaffen. Wichtige Gelenke werden durch regelmäßiges Training gestärkt und Muskelgruppen, die den Körper stärken, werden vergrößert. Kraft und Koordination werden verbessert um Verletzungen in der Zukunft zu vermeiden.

Bessere Leistungen beim Sport erreichen

Dies geht teilweise mit der Vermeidung von Verletzungen einher, denn wenn man keine Blessuren erleidet, steigt natürlich auch die Leistung 😉. Als SUP-Boarder ist das von großem Vorteil, denn man kann dann besser auf dem Board standhalten und verliert weniger schnell sein Gleichgewicht und fällt daher auch weniger schnell ins Wasser.

Je nach der Art von Sport, die du machst, kannst du eine bestimmte Art von Balance Board wählen. Darauf komme ich aber später noch einmal zu sprechen.

Mistral-Lidl-SUP-Board-Fallen
Trainiere dein Gleichgewicht sorgfältig, damit du nicht ins Wasser plumpst 😉

Stärkung deiner Körpermitte

Die Stärkung deines Cores ist auch eines der Ziele beim SUP-Boarding und spielt bei einem Balance Board eine wichtige Rolle. Durch die Stärkung deiner Körpermitte kann man Rückenschmerzen vorbeugen und man bekommt vielleicht irgendwann einen genauso tollen Waschbrettbauch wie ich (I wish…). Ein Balance Board zwingt dich, deine Körpermitte immer angespannt zu halten, wenn du eine Bewegung machst, egal welche Übung du durchführst. Deshalb werden Balance Boards auch oft bei der Physiotherapie genutzt.

Probleme bei der Haltung beheben

Bei vielen Aktivitäten, insbesondere beim Laufen oder Sitzen, bewegen wir uns in einer schlechten Haltung. Denke allein schon daran, wie du vor dem Computerbildschirm hängst oder wie du mit heruntergezogenen Schultern durch die Stadt läufst. Wir verbringen zudem zu viel Zeit im Liegen oder sitzend. Ein Balance Board baut Muskeln auf, die eine aufrechte Haltung einfacher machen, und man kann dann auch während der Arbeit am PC gerade in seinem Stuhl sitzen.

Haltungs-Balance-Board
Eine fehlerhafte Haltung entsteht bei der Nutzung von Laptops oder Handys schnell

Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten

Vielleicht der am wenigsten offensichtliche Vorteil eines Balance Boards ist, dass es auch bei der Schärfung der kognitiven Kapazitäten helfen kann. Je besser dein Körper sich entwickelt, desto besser fühlen sich auch die Gehirnzellen und entwickeln einen besseren Sinn für Raum und Balance, der es einfacher macht, sich zu konzentrieren. Ein gutes Gleichgewicht kann auch helfen, um Ablenkung zu eliminieren und den Geist frei zu machen und somit härter an allem anderen arbeiten zu können.

Worauf sollte man beim Kauf eines Balance Boards achten?

Mittlerweile weißt du schon mehr über Balance Boards und die Vorteile dieser Geräte, aber worauf musst du in der Praxis achten, wenn du ein Balance Board kaufen möchtest? Es gibt verschiedene Faktoren, die beim Kauf eines dieser Boards wichtig sind, auf die ich hier kurz eingehen möchte.

Maße

Manche Gleichgewichtsbretter sind in einer Einheitsgröße konzipiert, während andere nur für Leute mit hohem Gewicht oder bestimmter Körpergröße gedacht sind. Achte darauf, dass du auf diese Angaben achtest, wenn du ein Board kaufst. So wählst du dann auch ein Board, das auf deinen Körper zugeschnitten ist.

Balance-Board-Sonnenuntergang
Ein Balance Board kann nicht nur zuhause genutzt werden – man kann es auch nach draußen zu einem prächtigen Sonnenuntergang mitnehmen

Material

Balance Boards können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden, aber die am häufigsten verwendeten sind Plastik und Holz. Allgemein ist es so, dass Holzplanken etwas weniger schnell verschleißen und meist von höherer Qualität sind. Es gibt allerdings starke Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Holz und Plastik. Wenn du planst, dein Board regelmäßig zu nutzen, solltest du ein stabiles Material wählen, sodass du nicht nach ein paar Tagen schon ein neues Brett kaufen musst 😉.

Oberfläche

Manche Balance Boards haben eine Oberfläche mit extra viel Halt, während andere oben glatt sind. Die Oberfläche deiner Wahl sollte davon abhängen, wo und wofür du trainieren möchtest. Du kannst mit einem Brett mit mehr Halt anfangen und später auf solche mit weniger griffiger Oberfläche wechseln.

Schwierigkeit

Auf dem einen Balance Board kann es für Anfänger schwerer sein, sich zu halten, als auf einem anderen – das wirst du später im Leitfaden über die verschiedenen Typen von Balance Boards auch noch einmal sehen. Du solltest daran denken, wer das Board alles nutzen wird und wie groß die Herausforderung sein soll. Hast du zum Beispiel Kinder, die es auch benutzen sollen? Dann solltest du vielleicht nicht sofort das am schwersten zu kontrollierende Balance Board wählen!

Fischer-Balancieren
Bevor du es merkst kannst du wie ein Fischer auf einem Boot das Gleichgewicht halten!

Sicherheitstipps für den Gebrauch eines Balance Boards

Du willst natürlich keine Verletzungen erleiden, da es genau der Sinn ist, bei der Nutzung durch die Stärkung deiner Muskeln und Gelenke solchen vorzubeugen. Wenn du auf eine sichere Art und Weise trainierst, kannst du schneller Fortschritte machen und deinen Körper gesund und fit halten. Hier hast du ein paar Tipps.

Halte dir Platz frei

Wenn du mit dem Trainieren auf dem Balance Board beginnst, solltest du genügend Platz haben. Räume die Umgebung etwas auf und sorge dafür, dass keine Objekte in der Nähe liegen, auf die du eventuell stürzen könntest. Übe an einem Platz an dem du ohne Probleme straucheln oder hinfallen kannst. Nutze das Balance Board auch immer in einem gut beleuchteten Raum, sodass du immer die Umgebung erkennen und darauf reagieren kannst.

Bewege deine Arme nicht zu stark

Wenn du auf einem Balance Board stehst, kannst du in Versuchung geraten, deine Arme umherzuschwingen, um das Gleichgewicht halten zu können – es ist aber eigentlich so gedacht, dass du dies durch die Muskeln in der Körpermitte erreichst. Durch die Bewegung der Arme wirst du außerdem eher hinfallen. Probiere, alle deine Bewegungen langsam, zielgerichtet und vollständig beabsichtigt durchzuführen.

Seilspaziergang
Bist du schon ein Profi auf dem Balance Board? Versuche dann mal auf einem (niedrigen!) Seil zu balancieren

Fokussiere dich auf einen bestimmten Punkt

Wenn du deine Augen auf einen Punkt, der weit weg liegt, gerichtet hältst kannst du dein natürliches Gleichgewichtsgefühl beibehalten. Widerstehe dem Drang, auf deine Füße zu schauen und verschiebe deine Konzentration stattdessen auf die am weitesten entfernte Wand.

Trage die richtige Schutzausrüstung

Wenn du auf deinem Gleichgewichtsbrett Tricks üben möchtest, solltest du immer die richtige Ausrüstung tragen. Dies beinhaltet Schutzpolster für die Ellenbogen und Knie sowie einen Helm. Komplizierte Tricks machen es deutlich wahrscheinlicher, dass du vom Balance Board runter auf deinen Kopf fällst. Bei normaler Nutzung ist solcher Schutz natürlich nicht notwendig, in solchen Situationen solltest du nur komfortable Kleidung tragen.

Wähle den richtigen Boden

Das Trainieren auf Teppichboden macht das Balancieren leichter, während es bei der Nutzung auf harten Böden eine größere Herausforderung darstellt. Egal welche Option du wählst, du solltest dafür sorgen, dass sich kein Wasser oder andere Flüssigkeiten bzw. rutschige Objekte auf dem Boden befinden, wenn du trainierst.

Nicht übertreiben

Sowie bei jedem Sporttraining musst du dafür sorgen, dass du ein langsames Tempo vorlegst und nicht zu schnell zu viel erreichen willst. Wähle ein Board, das zu deinem Fähigkeitsniveau passt und mache Übungen, bei denen du dich wohlfühlst. Wenn du diese beherrscht, bist du bereit um größere Herausforderungen anzugehen.

frau-balancieren
Balance Board

Arten von Balance Boards

Jetzt wo du alles über Balance Boards weißt, ist es an der Zeit sich die verschiedenen verfügbaren Balance Boards und deren Unterschiede anzuschauen.

Die verschiedenen Boards unterscheiden sich abhängig von der Art auf die sie genutzt werden sowie das Level deines Gleichgewichts sein muss, damit du sie gebrauchen kannst. Ich erkläre hier fünf verschiedene Typen, inklusive Angaben zu deren Nutzung und einem passenden Beispiel für jeden Typ.

Jeder dieser Board-Typen hat eine Basis und eine Oberfläche, aber sie unterscheiden sich bezüglich der Befestigungsart der Basis und der Oberfläche und deren jeweiliger Form. Unten zeige ich dir so viele Board-Typen wie möglich um dir eine Idee davon zu geben, was für verschiedene Möglichkeiten es gibt.

Fezibo-Rocker-Board
The Fezibo Balance Board is a good example of a Rocker Balance Board

Rocker Balance Board

Das Rocker Balance Board besitzt die einfachste Form und ist am besten für Anfänger geeignet. Es ist simpel, leicht zu nutzen und hier ist es am leichtesten, das Gleichgewicht zu halten. Das Board besteht aus einer viereckigen Oberfläche auf einer runden Basis, wodurch du nach links und rechts lehnen musst, um das Gleichgewicht halten zu können.

Durch das Design gibt es bei diesem Board nur eine Bewegungsfolge: ein hin und her wackeln von links nach rechts. Es ist großartig für Anfänger und man findet es oft unter Gymnastikgeräten oder bei Übungen zur körperlichen Ertüchtigung für Kinder.

Das oben angezeigte Steppie Balance Board ist ein gutes Beispiel für diesen Typ von Board. Man kann es sogar bei der Arbeit unter seinen Schreibtisch stellen um die Beine im Gleichgewicht zu halten, was auch wiederum einen Effekt auf den restlichen Körper hat. Weil viele Rückenbeschwerden auf eine falsche Haltung beim Arbeiten zurückzuführen sind kann dies dabei auch behilflich sein.

Balance-Board-Low
Balance Board

Rocker Roller Balance Board

Balance Boards vom Typ Rocker Rolle sind etwas schwieriger zu balancieren, weil die Plattform lose auf der Basis liegt und das Gewicht also komplett nach links oder rechts verschiebbar ist. Dies bedeutet, dass es zwei Quellen von Instabilität gibt anstelle von nur einer. Die Rollbewegung, in Kombination mit der wippenden Bewegung von links nach rechts, sorgt für eine größere Herausforderung.

Rocker Roller Boards kommen am ehesten der Bewegung nahe, die du beim Snowboarden oder Skaten machen würdest. Dies macht sie zu einer guten Wahl, wenn du Tricks auf dem Balance Board machen willst oder deine Fähigkeiten für diese Sportarten außerhalb der Saison auf einem guten Niveau halten willst.

Eine gute Option für ein Rocker Roller Balance Board ist das Epic Balance Board. Wenn du während verregneter Wochen dein Gleichgewicht trainieren willst, bietet dies sicher eine gute Herausforderung!

Revolution-101-Balance-Board
Balance Board
€325.32
auf Lager
7 new from €313.00
as of 04/06/2023 06:56
Zuletzt geändert am
Wobbel Board
Das Wobbel Board ist auch sehr gut für Kinder geeignet um das Halten ihres Gleichgewichts zu trainieren

Wobbel Board

Einer meiner persönlichen Favoriten ist das Wobbel Board. Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um ein niederländisches Unternehmen, das mittlerweile sein beliebtes Wobbel Board weltweit verkauft. Weil das Produkt cool aussieht, gut funktioniert und aus nachhaltigen und natürlichen Materialien hergestellt ist, hat es viele Fans.

Alle Produkte werden in Europa hergestellt und in den Niederlanden zusammengebaut, von wo aus sie dann geliefert werden. Ein niederländisches Produkt mit sehr hoher Qualität und aus umweltfreundlicher Herstellung, was will man noch mehr?

Das Board selbst ist, wie auf dem Foto zu sehen ist, ein Brett in runder Form. Während des Übens auf einem Wobbel Board kannst du auch probieren, Squats im Gleichgewicht auszuführen und andere Übungen zu machen, ohne umzukippen. Weil es so leicht nutzbar ist, können auch Kinder dieses Produkt gut nutzen um ihre Balance zu verbessern und gut auf den Beinen stehen zu bleiben.

Es gibt verschiedene Arten des Wobbel Boards, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene (mit mehr Beugung). Sie sind auch mit verschiedenen Oberflächen und in verschiedenen Farben verfügbar, sodass du genau das Wobbel Board finden kannst, das am besten zu deinen Wünschen und Fähigkeiten passt.

Wobbel-Balance-Board-Close
balance board
€85.32
auf Lager
5 new from €85.32
as of 04/06/2023 06:56
€130.93
auf Lager
4 new from €130.93
as of 04/06/2023 06:56
€132.34
auf Lager
6 new from €132.34
as of 04/06/2023 06:56
€131.64
auf Lager
4 new from €131.64
as of 04/06/2023 06:56
€140.03
auf Lager
3 new from €139.43
as of 04/06/2023 06:56
€105.75
auf Lager
5 new from €105.75
as of 04/06/2023 06:56
€129.33
auf Lager
4 new from €129.33
as of 04/06/2023 06:56
€104.02
€109.99
auf Lager
9 new from €104.02
as of 04/06/2023 06:56
Zuletzt geändert am
Rundes-Balance-Board
Aktiv trainieren mit dem BOSU Balance Board, nicht nur um darauf zu stehen!

Rundes Balance Board

Während Balance Boards sich vor allem darauf richten, darauf den Stand zu halten ist das natürlich nicht die einzige Art, sein Gleichgewicht zu trainieren. Eigentlich kann man bei allen bekannten Fitnessübungen ein Element zum Training des Gleichgewichts hinzufügen, um sie herausfordernder zu machen und die Balance zu verbessern.

Hierbei handelt es sich um einen Halbkreis, auf den man sich sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite stellen kann. Auf beiden Seiten übt man eine andere Form des Gleichgewichts. Man kann wie auf der obigen Abbildung auch darauf liegen und andere Übungen machen, während man das Gleichgewicht hält. Dies hilft auch beim Trainieren des Rückens und ist angenehmer als dies auf einer Flurmatte zu tun.

Es handelt sich hierbei nicht um einen halben Skippyball, aber um ein Gerät mit ordentlich Gewicht, nämlich 8 Kilogramm. Du könntest es auch für Liegestütze, Knieübungen oder viele andere Fitnessübungen benutzen. Man holt sich damit also mehr als nur ein Balance Board, und kann ein Gleichgewichtselement in alle anderen Trainings bringen!

BOSU-balance-board
Plankpad
Eine Frau beim Aktivtraining auf einem Plankpad Balance Trainer

Interaktives Balance Board

Jetzt gehen wir kurz zu einer futuristischen Option über, dem interaktiven Balance Board. Durch den Einsatz von Bewegungssensoren im Smartphone wird die Übung an dich angepasst und du bekommst eine Live-Erfahrung, die dir beim Training und bei der Verbesserung deines Gleichgewichts hilft.

Du kannst auch die zugehörige App herunterladen und Bewegungsspiele machen. Durch die Messungen kannst du Schwachpunkte aufgreifen und deinen Fortschritt und deine Aktivitäten speichern. Das ist eine ideale Art um weiter an dir zu arbeiten, weiterzukommen und beim Training motiviert zu bleiben.

Selbst bin ich auch ein großer Fan des Trainierens mit Ring Fit Adventure auf der Nintendo Switch und weiß, wie lohnenswert es sein kann so ein Training in Spielform durchzuführen. Deshalb glaube ich absolut, dass diese Art von Stimulation jedem helfen kann, schneller Schritte in Richtung eines regelmäßigen Trainings zu gehen.

Schlussfolgerung zu Balance Boards

Balance Boards sind sehr vielseitig und können jedem bei der Verbesserung des Gleichgewichts, dem Muskelaufbau und der Stärkung von Gelenken helfen, sowie das Konzentrationsvermögen stärken. Es ist daher auch nicht überraschend, dass diese Boards beliebt sind.

Nicht nur für Sportler geeignet, sondern auch für Leute die ihre Haltung verbessern wollen und weniger Verletzungen erleiden möchten. Ich würde allen empfehlen, dies täglich kurz zu machen, einfach während man Fernsehen schaut oder arbeitet (Letzteres fällt an einem Steh-Büro leicht).

Es gibt viele verschiedene Größen und Typen bei Balance Boards auf dem Markt, die ich noch nicht einmal oben erwähnt habe. Suchst du zum Beispiel eher etwas was dir Halt gibt, willst du Fortschritte gut festhalten und motiviert werden? Dann solltest du dir das interaktive Board ansehen, dass diese Eigenschaften bietet und dir echt Laune macht, täglich damit zu üben!

Hast du die nötige Motivation schon und willst du ein qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Produkt aus den Niederlanden haben? Dann ist das Wobbel Board für dich die richtige Wahl, um darauf Übungen zu machen. Dieses Board ist zudem sehr gut für Kinder geeignet und hilft ihnen, zu trainieren und einen sicheren Stand zu finden, damit sie nicht immer wieder hinfallen.

Es gibt viele Möglichkeiten die perfekt an deine Wünsche und Ziele anknüpfen. Denke darüber nach wer das Balance Board nutzen wird und wofür es gebraucht wird und treffe darauf basierend die richtige Entscheidung für das perfekte Balance Board für dich!

Hast du zuhause ein Balance Board oder hast du schon einmal eins ausprobiert? Auf welcher Art von Board hast du gestanden und wie fandst du es? Ich bin neugierig auf deine Erfahrungen und ob du noch Tipps hast, die ich umsetzen kann um mein Gleichgewicht zu verbessern, sodass ich nicht mehr ins Wasser fallen werde ;-). Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Auch interessant für dich..

Wenn Sie über meinen Link einen Kauf tätigen, verdiene ich möglicherweise eine kleine Provision, damit ich meine Website am Laufen halten und die Hosting-Rechnung bezahlen kann. Lesen Sie meine Affiliate-Richtlinien, um mehr zu erfahren.

Download our 60-page SUP Guide

* indicates required

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Review written by: Tom

Hallo! Mein Name ist Tom. Während des Jahres versuche ich, so oft wie möglich auf einem Paddelboard zu sein. Wenn Sie diesen Blog lesen, bleiben Sie über alles, was ich auf dem Wasser teste, auf dem Laufenden :)